garten


der deutsche begriff ‚garten‘ leitet sich von ‚gerte‘ (indogermanisch ‚gher‘ und später ‚ghortos‘) ab und ist etymologisch mit dem lateinischen ‚hortus‘ (nutzgarten), dem englischen ‚yard‘ (hof) und dem französischen ‚jardin‘ (garten) verwandt.

gemeint sind weiden- oder haselnussruten, die früher – ineinander verflochten – den garten als zaun umfriedeten. garten bezeichnet also ursprünglich ein eingefasstes stück land. dieses land stand unter besonderem rechtlichen schutz, dem sogenannten ′gartenfrieden′.

man unterscheidet zwischen dem ’nutzgarten‘, der angelegt wird, um einen direkten ertrag zu ernten und dem ‚ziergarten‘, der entweder einem künstlerischen, spirituellen, religiösen oder therapeutischen zweck oder der freizeitgestaltung und erholung dient.

gärten im sinne von ziergärten können öffentlich oder privat sein, eingefriedet oder zugänglich.

ein großer garten, der nicht zu ertragszwecken, sondern als ästhetisches objekt angelegt und unterhalten wird, ist ein park. zum teil führen solche anlagen das wort ′garten′ auch noch in ihrem namen, wie beispielsweise der ′englische garten′ in münchen.

sowohl gärten als auch parks werden nach bepflanzung, stil oder gestalterischem thema kategorisiert. wichtige richtungen und kategorien sind:

  • französischer garten
  • italienischer garten
  • englischer landschaftspark
  • rosengarten
  • steingarten
  • staudengarten
  • wüstengarten
  • tropischer garten
  • kiesgarten
  • schattengarten
  • wassergarten
  • bibelgarten
  • bauerngarten
  • kreuzgarten
  • ornamentaler garten
  • klostergarten
  • burggarten
  • landschaftsgarten
  • chinesischer garten
  • zengarten
  • japanischer garten
  • kräutergarten

ist ihnen etwas nicht klar geworden, fragen sie uns.