dach- und fassadenbegrünungen
ob als einfache farbige sedumfläche oder als nutzbare dachwiese, unzählige dachlandschaften können in blühende gärten verwandelt werden. das gründach bietet eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle alternative zu konventionellen dächern.dabei kommt die begrünung auch der dachkonstruktion zugute. dachbegrünungen wirken als natürliche schutzschicht der dachkonstruktion – die lebensdauer wird verlängert. sie dient der wärmedämmung und der energieeinsparung − vorteilhafte rechenexempel für den bauherren. außerdem wird die begrünung von dächern als aktiver beitrag zum umweltschutz von vielen städten und kommunen direkt oder indirekt gefördert.
je nach situation kann über den einsatz einer extensiven oder einer intensiven dachbegrünung nachgedacht werden. dies ergibt sich meist aus den baulichen gegebenheiten und vorgaben:
extensivbegrünungen
sind naturnah angelegte vegetationsformen, die sich weitgehend selbst erhalten und weiterentwickeln. es werden pflanzen mit besonderer anpassung an die extremen standortbedingungen und hoher regenerationsfähigkeit verwendet. die weitestgehend geschlossenen, flächigen vegetationsbestände werden aus sukkulenten, kräutern und gräsern gebildet. die höhe des schichtaufbaus beträgt etwa 4-15 cm. extensivbegrünungen sind sowohl auf flachen als auch auf geneigten dächern möglich. die wartung beschränkt sich auf 1-2 kontrollgänge im jahr, die ggf. pflegemaßnahmen nach sich ziehen können.
intensivbegrünungen
umfassen pflanzungen von stauden und gehölzen sowie rasenflächen und bäumen. sie sind in ihrer nutzungs- und gestaltungsvielfalt mit ′normalen′ freiräumen, die nicht unterbaut sind, vergleichbar. bei einer intensiven begrünung wird also ein vollwertiger gartenraum geschaffen.
die verwendeten pflanzen stellen hohe ansprüche an den schichtaufbau und an die regelmäßige wasser- und nährstoffversorgung. daher ist eine fachgerechte planung unbedingt erforderlich. die höhe des gesamtaufbaus beträgt etwa 25-100 cm. bei baumpflanzungen bis 150 cm. diese begrünungsform erfordert eine regelmäßige pflege, vergleichbar mit einem intensiv gestaltetem garten.
−
auch die begrünung von fassaden birgt viele potentiale, um das wohnumfeld aufzuwerten. moderne fassadenbegrünung berücksichtigt ästhetische, ökologischen und auch ökonomische aspekte. gerade in städten, wo häufig ein mangel an grünflächen herrscht, bieten begrünbare vertikalflächen viele möglichkeiten.
die begrünung kann als gestalterisches element die fassade gliedern und gestalten. die lösungen sind vielfältig und reichen vom ein- und überwachsenlassen der gebäude bis hin zur intensiven begrünung einschließlich der balkone und terrassen mit oder ohne rankhilfen.
für kletterpflanzen wirkt sich der günstige wärmehaushalt der fassade positiv auf ihre vegetationsperiode aus (reflexion der sonnenstrahlen, schutz vor frost). wobei die pflanze wiederum einen natürlichen puffer für die fassade bildet.
auch hier ist eine fachlich korrekte planung zu empfehlen. andernfalls können hohe folgekosten die freude am vertikalen garten trüben. denn die kleine fassadenbegrünung kann sich schnell zur grünen krake entwickeln und mit ihren trieben in dachkästen, ritzen und spalten eindringen und dort die substanz schädigen.
gerne beraten wir sie bezüglich art und umfang einer begrünung für ihre maßnahme.